Boom Software AG

Boom Software AG ist ein internationaler Softwareanbieter, der im Jahr 1995 in Leibnitz (Österreich) gegründet wurde. Mit Hauptsitz in Leibnitz und Niederlassungen in Oldenburg (Deutschland) und Graz (Österreich) hat sich das Unternehmen in den letzten Jahrzehnten einen herausragenden Ruf als Experte in den Bereichen Instandhaltung, Service Management und Produktion erarbeitet.
Dabei konzentriert sich Boom Software auf einige Schlüsselbranchen, darunter Bahn- und öffentlicher Nahverkehr, Kunststoffverarbeitung, Metall- und Stahlindustrie, Anlagenbau, Holzverarbeitung und die Energiebranche.
In diesen Branchen bietet die Boom Software AG nicht nur bewährte Standardlösungen an, sondern legt auch großen Wert darauf, individuelle Lösungen zu entwickeln, die den spezifischen Bedürfnissen und Anforderungen der Kunden gerecht werden.
Boom Software ist der erste Softwarehersteller, der vollkommene Anpassbarkeit seiner Lösungen ermöglicht. Dieser kundenzentrierte Ansatz hat das Unternehmen zu einem verlässlichen Partner für Unternehmen weltweit gemacht. Mit einem klaren Engagement für die Bedürfnisse seiner Kunden und einer breiten Palette von Dienstleistungen ist die Boom Software AG die ideale Wahl für Unternehmen, die Softwarelösungen suchen, um ihre Geschäftsprozesse zu optimieren und ihren Wettbewerbsvorteil zu sichern.
Boom Maintenance Manager (BMM)
Jedes Jahr gehen Unternehmen weltweit Milliarden von Euro durch unzureichendes Instandhaltungsmanagement verloren. Die Einsparpotenziale sind enorm. Kein Unternehmen kann es sich im beinharten Wettbewerb leisten, auch nur einen Euro zu verschwenden. Ein professionelles, zuverlässiges und leistungsstarkes Instandhaltungsmanagement spielt daher eine entscheidende Rolle für den wirtschaftlichen Erfolg eines Unternehmens.
Boom Maintenance Manager (BMM) ist eine Softwarelösung, die die
- durchgängige Abbildung,
- Standardisierung und
- Optimierung
sämtlicher Wartungs- und Instandhaltungsprozesse von Anlagen und Infrastruktur (Assets) ermöglicht. Der BMM unterstützt Hersteller, Betreiber und Service-Organisationen unabhängig von der bevorzugten Instandhaltungsstrategie und integriert sich nahtlos in bestehende Systeme.
Für Hersteller bietet BMM eine auf Kostenoptimierung fokussierte, IT-seitige Unterstützung von Dienstleistungen (Servitization). Betreiber steigern die Verfügbarkeit ihrer Assets und senken zugleich die Instandhaltungskosten dauerhaft. Auch Service-Organisationen profitieren vom Einsatz des BMM, da Instandhaltungsvorgaben, Auftragsmanagement und der gesamte Störmeldungsprozess transparenter abgebildet werden.
Der Boom Maintenance Manager ist modular aufgebaut und wird individuell an die Bedürfnisse der Kunden angepasst. Dabei können Kunden aus einer Vielzahl von Funktionen und Prozessen auswählen, die für ein optimales Instandhaltungsmanagement in ihrem Unternehmen erforderlich sind.
Der BMM bietet Vorteile auf allen Ebenen der Instandhaltung. Dies führt nicht nur zu Verbesserungen in der strategischen Planung, sondern auch in den operativen Prozessen. Durch den Einsatz des BMM verlängert sich die Nutzungsdauer von Assets wie Anlagen, Fahrzeugen und Infrastruktur. Die Verfügbarkeit wird gesteigert und der Ressourceneinsatz optimiert. Dadurch können Kunden problemlos Lebenszykluskosten, Ausfallzeiten und Haftungs- sowie Schadensersatzrisiken reduzieren. Eine umfassende Dokumentation aller Instandhaltungstätigkeiten gewährleistet zudem eine lückenlose Nachweisführung in jeder Situation.
Konnektor
Ab Dezember verfügbar