Wissenschaftszentrum für Elektromobilität, Leistungselektronik und dezentrale Energieversorgung der Technischen Hochschule Lübeck

Interdisziplinäre Forschung und Lehre, die Theorie und Praxis lösungsorientiert verbindet

Im Jahr 2012 gründete Herr Prof. Dr. Tiedemann die Forschungsgruppe EEeM. Die Forschungsgruppe befasste sich mit diversen ungeklärten technischen und rechtlichen Fragen der Energie- und Mobilitätwende. Das Ziel ist eine umweltverträgliche Energieerzeugung und eine auf Elektromobilität basierende sowie nachhaltige Organisation der Verkehrsinfrastruktur zu schaffen. Im Laufe der Zeit wuchs die Forschungsgruppe und wurde im November 2019 zum Wissenschaftszentrum für Elektromobilität, Leistungselektronik und dezentrale Energieversorgung. Einem offiziellen Fachgebiet der Technischen Hochschule Lübeck.

Aktuell beschäftigt sich das Fachgebiet hauptsächlich mit der Entwicklung, Umsetzung und Optimierung von hochleistungsfähigen Ladesysteme, skalierbaren AC-Ladeparks sowie dessen Anbindungen an batterieelektrische und chemische Energiespeicher. Ein Ergebnis dieser Entwicklungsarbeit ist die DC-Schnellladestation FE alpha. Zudem entsteht zur Zeit in dem Projekt Power 400 eine DC-Schnellladestation welche eine Ladeleistung von 1 MW zur Verfügung stellen können soll.

Ein weiteres aktuelles Projekt ist die Dezentrale Energieversorgung. Durch die Weiterentwicklung der Batterietechnologien, der erneuerbaren Energien und der Elektromobilität gewinnt dies Thema zunehmend an Bedeutung. Ziel dieses Forschungsprojektes ist die sinnvolle Balance zwischen autarkem Betrieb und Energieaustausch mit dem Stromnetz.

Gemeinsame Forschungsprojekte und Initiativen

Unser Wissenschaftszentrum für Elektromobilität, Leistungselektronik und dezentrale Energieversorgung ist ein Forschungspartner mit Schnittstellen zur Wirtschaft, Forschung und Lehre. Wir arbeiten eng mit verschiedenen Partnern aus unserem internationalen Partner Netzwerk zusammen, um skalierbare Lösungen für die Ladeinfrastruktur, dezentralen Energieversorgung und Energiespeicherung zu entwickeln. Dabei ist uns der interdisziplinäre Ansatz sehr wichtig, um Innovationen nachhaltig nutzbar zu machen. Unser Ziel ist es ebenso, die Lehre der Zukunft neu zu gestalten, indem wir innovative Technologien wie EPLAN integrieren (forschungsbasierte Lehre). Wenn Sie mehr über unsere Forschungsarbeiten im Bereich der Elektromobilität und dezentralen Energieversorgung erfahren möchten, kontaktieren Sie uns gerne.